Regler ohne Kompromisse: RT7000
Der RT7000 definiert die höchste Ausbaustufe der RT-Familie. Angefangen von 8-Zonen bis hin zu 48 Zonen (48 Zonen ab 1. HJ 2021) kann dieses System eine große Bandbreite als Vielzonenregler abbilden. Zwei 48-Zonen Regler können dann über Kaskadierung auf bis zu 96 Zonen erweitert werden. Größere Systeme sind als kundenspezifische Variante umsetzbar. Die Bedienung erfolgt über ein 7-Zoll-Touch-Display oder über die innovative App basierte Fernbedienung.
Besondere Leistungsmerkmale:
- Besonders schnelle Regelung bei minimalen Überschwingen und somit Schonung der besonders empfindlichen Heizungen wie beispielsweise in den Düsen.
- Intuitive Bedienung und somit schnelle Einarbeitung
- Fernbedienung über APP
Die übersichtliche Darstellung der Bedienoberflächen sorgt für eine intuitive Bedienung. Der Anwender kann zwischen verschiedenen Darstellungsvarianten wählen: Standard-Zonendarstellung, Prozessdarstellung oder Graphen-/PID-Darstellung.
Im Notfall: Alarm
Eine automatische Unterbrechung des Heizprozesses erfolgt bei Temperaturüber- oder Unterschreitung, Stromüberschreitung oder Ausfall des Sensors (Sensorbruch). Kommt es zu einem schnellen, nicht geplanten Temperatur- bzw. Energieanstieg, beispielsweise an einer Düse, kann dieses ein Indiz für eine Leckage sein. Es erfolgt eine Abschaltung des Systems. Damit keine Daten verloren gehen, kann eine Sicherung über USB-Speicher eingestellt werden.
Produktvarianten:
- 8-, 12-, 16-, 24-, 32-Zonen
- Ab 1. HJ 2021: 40-, und 48-Zonen und kaskadierbar auf 96 Zonen.
- Größere Varianten sind als Kundenlösung erhältlich
- Sicherungen sind von innen zugänglich. In einer weiteren kommenden Produktvariante (1. HJ 2021) liegen die Sicherungen auch im Außenbereich.
- Passive Kühlung
Funktionsumfang:
- PID-Regelbetrieb mit ELOTECH Regel-Algorithmus
- VNC-Viewer Funktion – die perfekte Fernbedienung
- Stellgradgenerierung – aus Regelbetrieb (Standard), Stellerbetrieb, Stellgradübernahe von Zone
- Selbstoptimierung der PID-Parameter
- Softstart
- Temperaturabsenkung „Lower"
- Boost-Funktion (Temperatur-Anhebung)
- Rampenfunktion – definieren Sie steigende und fallende Rampenverläufe
- Strom- und Leistungswertanzeige pro Phase
- Kühlkörpertemperaturüberwachung des Systems
- Heizstromüberwachung
- Fühlerfehlererkennung
- Graphische Anzeige inkl. PID-Graph
- Gruppierung von Zonen
- Monitoring-Funktion
- Automatische Sensor-/Lasterkennung ab 1. HJ 2021
- Laden von Parametersätzen über USB-Schnittstelle
- Werkzeugmenu – Auswahl voreingestellter Rezepte
- Verlaufsgraph und PID-Graph für den genauen Überblick des Arbeitsprozesses
- Benutzerverwaltung – 3-Ebenen Benutzerverwaltung mit jeweils definierbaren Beschränkungen
- Logbuchfunktion – zeitliche sortierte Darstellung von Meldungen, Warnungen und Alarmen
- Datenspeicherung über USB-Stick (Graph, Parameter, Logbuch)
- Messfühler-Thermoelement Typ J, L, K, weitere als Option möglich
- Leistung Dauerbetrieb pro 8-Zonen Reglereinheit: maximaler Summenstrom: 30 A / 7KW bei 230V (30°C Umgebungstemperatur)
- Bei 40° Umgebungstemperatur: 4 kW pro 8-Zonen-Einheit
- Leistung Einzelzone: Max. 14A
- Gesamtsystem: 400V Drehstrom, max. 25A
Bedienung
- 7 Zoll Touchdisplay
- APP Applikation für Fernbedienung bzw. Fernwartung
Schnittstellen/Protokolle/Technische Daten
- Harting-Stecker (Sensorik und Heizung), variabel wählbar
- Alarm-Signale / Relais-Stecker
- Ein-Aus-Schalter
- USB-Speicher-Schnittstelle an der Frontplatte
- Ethernet-Schnittstelle
- Option: Busschnittstellen (RS-232, RS-485, TTY) mit Modbus Protokoll
- Ab 1. HJ 2021: Profibus, Profinet und OPC UA
- Netzanschluss: 2,5m Kabel mit CEE-Stecker (Länge wählbar)
- CE-Kennzeichnung
Gehäuse
- Robustes Aluminium Gehäuse
- Varianten: 8 und 16 Zonen, Abmessungen: ca. (HxBxT): H=200mm B=430mm T=300mm
- 24-32 Zonen: Abmessungen: ca. (HxBxT): H= 400 mm B=430mm T=300mm
- Elotech-Frontfolie (kundenspezifische Frontfolie möglich)
- Kühlkörper: seitlich montiert, ca. 3 cm dick, je nach Modell l- oder 2-seitig.
Optionen / Kundenvarianten
- Frontfolie mit Kundenlogo
- Einblendung der Kundenlogos beim Hochfahren
- Kundenspezifische Belegung der Stecker (Getrennt Sensor/Last oder zusammen)
- Gehäusevariante (Farbige Designstreifen: Blau, Orange, Grün, Rot, Dunkelgrau)
- Kundenspezifisches Gehäuse (individuelles Kundendesign)
- Kundenspezifisches Design der Bedienoberflächen
- Unterschiedliche Längen des Netzanschlusskabels