An dieser Stelle finden Sie Informationen von Updates zu Produkten und Softwarelösungen.
30.01.2023
Neue Funktionen für den RS7100
Highlight: Das Beste aus zwei Welten R4000 und RT7000
Besondere Highlights:
- Auf bis zu 32 Zonen erweiterbar (4x R4010)
- Nutzung der VNC-Viewer APP
- Profibus und Profinet, OPC-UA Ready
- Energieoptimiertes Aufheizen
Neue Funktionen für den R4000
Highlight: Webserver Funktion und integriertes Profinet
Besondere Highlights:
- Webserver Funktion
- Komplett überarbeitete Bedienungsanleitung nach neuestem Stand der Technik
- Integriertes Profinet
- Energieoptimiertes Aufheizen
Neue Funktionen für den RT7000
Besondere Highlights:
- Kaskadierung zweier RT7000 - Maximal 2x 32 Zonen zu einem virtuellen 64 Zonen Regler
- Neue Diagnosefunktionen
- Erweiterte Darstellung der externen Ausgabedateien
- Speicherung von bis zu 100 Rezepten und alphabetische Selektion
- Energieoptimiertes Aufheizen
- Neu: Sondervariante mit PT1000 (2-Leiter)
- Leckageerkennung
- Sensorumschaltung je CCM-Board auswählbar
- USB-Speicherfunkton direkt von Diagnose-Bildschirm und Graph-Bildschirm
- Ist-Wert für Strom wird im Fenster der Alarme mit angezeigt
5.11.2020 Neue Funktionen für den R4000
R4000: Optisch verbessertes Grundbild und andere Aufteilung der Werte.
Allgemein R4000:
- R4000 4-Zonen: Verbessertes Grundbild, andere Aufteilung: mit Möglichkeit zur Anzeige eines Zonennamens. Bessere Abgrenzung Sollwert / Istwert durch unterschiedliche Schriftgrößen.
- Neu: Möglichkeit einen Namen für die Zone und für das Gerät einzugeben. Alphanumerisch, max. 20 Zeichen lang. Anzeige der Zonennamen im Zonenmenü und im Grundbild unter 8 Zonen möglich.
- Neu: Der Gerätename wird für die Dateinamen bei der Speicherung auf den USB-Stick benutzt, wenn ein Regler-Name vergeben wurde.
- Neu: Abspeichern und Zurücklesen der Programmregler-Konfiguration auf den USB-Stick.
- Verbesserung der Bedienung: Reduzierung der Zeit für den „Langklick“ von 2s auf 1s. Zweck: Bessere Bedienbarkeit.
- Neu: Zonenweise Grenzwertkonfiguration für das Monitoring. Die allgemeinen Grenzwert-Konfigurations-Parameter aus werden beim Update von Bestandsgeräten auf die neuen Zonenparameter umkopiert.
- Neu: Invertierung des Ausgangs der Grenzwertüberwachung. Hierdurch kann zum Beispiel eine Limit-Überwachung programmiert werden, die im Bereich um den Sollwert aktiv wird.
- Neu: Möglichkeit mit dem „Copy-Parameter“ alle Parameter einer Zone auf andere Zonen zu kopieren.
- Neu: Zusätzliche Profibusmodule mit Übertragung des Istwertes vom Master zum Regler. Für 1, 2, 4, 6, 8, 12 und 16 Zonen. Wahlweise ohne oder mit Parameterkanal.
- Verbesserung: Bei Grenzwert-Monitoring auf „Alle Zonen müssen den Grenzwert erreicht haben“ werden jetzt einzelne Zonen, die bereits den Grenzwert überschritten haben mit farbiger Glocke angezeigt. Vorher wurden die Glockensymbole erst aktiv, wenn alle Zonen den Grenzwert erreicht hatten.
16.10.2020
Neue Elovision 3 Software Update
- Download aller Parameter vom R4020
- Nutzung zonenabhängiger Alarmkonfigurationen beim R4000 (ab V2020_40)
- Hinzufügung von Parametern für die Anzeige "Uhr"
- Hinzufügung der Parameter: Zonenweise Alarmkonfiguration
- Kopierdialog angepasst: Es können jetzt beliebige Zonen ausgewählt werden. Vorher war nur eine oder alle Zonen möglich
- Interne Texte von Alarm auf Grenzwert geändert.
- Automatisches Laden der Regler-Parameter bei Start von EloVision hinzugefügt. Über das Menü Optionen einstellbar.
- Neuen Warntext "Regler nicht angeschlossen" hinzugefügt.
- Beim Anklicken einer anderen Zone mit demselben Parameter an derselben Stelle wird die aktive Zeile beibehalten. Dieses ist nicht der Fall, wenn man von einem Regel auf eine Anzeigezone klickt.
- Überprüfung des IP-Adress-Strings hinzugefügt.
Start dieser Dienstleistung: Oktober 2020